Die Fahrgestellnummer, auch bekannt als Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN), ist weit mehr als eine zufällige Kombination von Zeichen. Sie ist wie der Fingerabdruck Ihres Iveco Daily – einzigartig und individuell zugeschnitten auf Ihr Fahrzeug. Sie enthält eine Vielzahl an Informationen, die sowohl die Herstellungsdetails als auch spezifische Eigenschaften des Fahrzeugs offenlegen. Daher ist die Fahrgestellnummer ein essentielles Instrument, das sowohl von Fachleuten als auch von Fahrzeugeigentümern genutzt wird.
Was ist die Fahrgestellnummer?
Inhaltsverzeichnis
Definition und Bedeutung
Die Fahrgestellnummer, oder auch Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN), ist eine einzigartige Identifikationsnummer, die jedem Fahrzeug bei der Herstellung zugewiesen wird. Diese Nummer dient als Identifikationscode und enthält spezifische Informationen über das Fahrzeug, darunter das Herstellungsland, das Herstellungsjahr und die spezifischen Eigenschaften des Fahrzeugs.
Rechtliche Aspekte
Rechtlich gesehen ist die Fahrgestellnummer ein unverzichtbares Instrument zur Identifizierung und Registrierung von Fahrzeugen. In vielen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass diese Nummer in die Fahrzeugdokumente eingetragen wird, um Betrug und Diebstahl vorzubeugen. Es ermöglicht den Behörden, die Echtheit eines Fahrzeugs zu überprüfen und hilft bei der Lösung von kriminellen Fällen, die Fahrzeuge involvieren.
Technische Aspekte
Aus technischer Sicht dient die Fahrgestellnummer dazu, spezifische Details über die technischen Aspekte eines Fahrzeugs zu liefern. Dies umfasst Informationen wie den Motortyp, die Karosserieart und andere technische Daten, die für Reparaturen und Wartungen des Fahrzeugs notwendig sind.
Aufbau und Länge der Fahrgestellnummer
Die Fahrgestellnummer besteht standardmäßig aus 17 Zeichen, wobei jedes Zeichen eine spezifische Bedeutung hat. Sie ist in mehrere Segmente unterteilt, die jeweils unterschiedliche Informationen über das Fahrzeug liefern.
Struktur der Nummer
Die Struktur der Fahrgestellnummer ist international genormt und folgt einem bestimmten Schema, das in der ISO 3779 festgelegt ist. Diese Struktur ermöglicht es, wichtige Informationen schnell und effizient zu identifizieren.
Wie man sie liest
Das Lesen und Verstehen der Fahrgestellnummer kann auf den ersten Blick komplex erscheinen. Jedoch wird es mit ein wenig Übung und der Kenntnis der Bedeutung jedes Segments einfacher. Jedes Segment gibt Aufschluss über verschiedene Aspekte des Fahrzeugs, von der Herstellung bis zu spezifischen Eigenschaften.
Der detaillierte Aufbau der Iveco Daily Fahrgestellnummer
Die 17-stellige VIN folgt der internationalen Norm ISO 3779. Für den Iveco Daily lässt sie sich wie folgt aufschlüsseln:
Struktur der Nummer
- Zeichen 1-3: Welt-Hersteller-Code (WMI – World Manufacturer Identifier)
- Diese ersten drei Zeichen identifizieren den Hersteller und das Herstellungsland.
- Für einen in Italien hergestellten Iveco lautet der WMI typischerweise
ZCF
. Das „Z“ steht für Italien, „CF“ für Iveco.
- Zeichen 4-8: Fahrzeugbeschreibung (VDS – Vehicle Descriptor Section)
- Dieser Block ist einer der informativsten und beschreibt das Baumuster des Daily.
- Beispiel:
35S18
35
steht für das zulässige Gesamtgewicht (hier: 3,5 Tonnen).S
steht für die Art des Fahrgestells (z.B. „S“ für Einzelbereifung an der Hinterachse, „C“ für Zwillingsbereifung).18
gibt die Motorleistung in PS an (hier: 180 PS).
- Zeichen 9: Prüfziffer
- Dies ist eine Kontrollziffer, die durch einen Algorithmus aus den anderen Zeichen berechnet wird. Sie dient zur Überprüfung der Gültigkeit der gesamten VIN und schützt vor Fälschungen oder Lesefehlern.
- Zeichen 10: Modelljahr
- Dieses Zeichen gibt das Modelljahr an, was nicht zwangsläufig dem exakten Baujahr entsprechen muss. Es folgt einem standardisierten Code aus Buchstaben und Zahlen (z.B.
A
=2010,B
=2011, etc.).
- Dieses Zeichen gibt das Modelljahr an, was nicht zwangsläufig dem exakten Baujahr entsprechen muss. Es folgt einem standardisierten Code aus Buchstaben und Zahlen (z.B.
- Zeichen 11: Produktionswerk
- Dieses Zeichen verrät, in welchem Werk der Iveco Daily montiert wurde.
- Beispiel:
S
steht oft für das Hauptwerk in Suzzara, Italien.
- Zeichen 12-17: Individuelle Seriennummer
- Die letzten sechs Ziffern sind eine fortlaufende Produktionsnummer, die das Fahrzeug einzigartig macht.
Praxisbeispiel zum Entschlüsseln
Nehmen wir eine fiktive VIN: ZCF 35S18 V A S 123456
ZCF
: Iveco, hergestellt in Italien35S18
: 3,5t-Modell, einzelbereift, 180 PSV
: (Beispielhafter Code aus dem VDS)A
: (Prüfziffer, fiktiv)S
: Werk Suzzara123456
: Individuelle Seriennummer
In den folgenden Abschnitten werden wir detailliert auf jeden dieser Punkte eingehen, um Ihnen ein umfassendes Verständnis der Iveco Daily Fahrgestellnummer zu geben.
Wo findet man die Fahrgestellnummer beim Iveco Daily?
Übliche Plätze für die Fahrgestellnummer
Beim Iveco Daily können Sie die Fahrgestellnummer an mehreren Stellen finden. Üblicherweise ist sie auf einem Schild oder einer Plakette im Motorraum oder im Bereich der Windschutzscheibe zu finden. Es ist auch möglich, dass sie in der Nähe der Türscharniere eingeprägt ist.
Dokumente
In den offiziellen Dokumenten des Fahrzeugs, wie der Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II oder im Serviceheft, ist die Fahrgestellnummer ebenfalls verzeichnet. Es ist ratsam, immer zuerst in den Dokumenten nachzusehen, da diese leicht zugänglich und einfach zu lesen sind.
- Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein): Im Feld „E“
- Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief): Im Feld „E“
- Serviceheft und Bedienungsanleitung
- Versicherungsunterlagen
Physikalische Stellen am Fahrzeug
Abseits von Dokumenten, ist die Nummer meistens auch direkt am Fahrzeug eingeprägt oder aufgeklebt. Häufige physikalische Stellen sind:
- Rechter Längsträger des Rahmens: Die wichtigste Stelle. Die VIN ist oft in den Rahmen eingeschlagen, meist im Bereich des vorderen rechten Radkastens. Dies ist die fälschungssicherste Markierung.
- Typenschild im Motorraum: Ein genietetes oder geklebtes Schild, meist an der Spritzwand oder auf dem Schlossträger, das neben der VIN auch Gewichtsangaben und Typgenehmigungsnummern enthält.
- Beifahrerfußraum: Bei vielen Modellen befindet sich unter einer kleinen Klappe im Teppich des Beifahrerfußraums eine weitere eingeschlagene VIN.
- Armaturenbrett (links unten): Bei neueren Modellen kann die VIN auch hinter der Windschutzscheibe auf der Fahrerseite sichtbar sein.
- Aufkleber an der B-Säule: An der Fahrertür oder am Türrahmen (B-Säule) befindet sich oft ein Aufkleber mit der VIN und weiteren Fahrzeugdaten.
Tipp: Leuchten Sie den rechten vorderen Radkasten mit einer Taschenlampe gut aus. Oft ist die eingeschlagene Nummer durch Schmutz oder Unterbodenschutz verdeckt und muss vorsichtig gereinigt werden.
Tipps für schnelles Auffinden
Um die Suche zu erleichtern, halten Sie eine Taschenlampe bereit, um alle Ecken und Winkel des Fahrzeugs sorgfältig zu inspizieren. Nutzen Sie auch das Benutzerhandbuch des Iveco Daily, da hier oft Hinweise zur genauen Lage der Fahrgestellnummer gegeben werden.
Tools und Ressourcen
Es gibt spezielle Tools und Apps, die Ihnen helfen können, die Fahrgestellnummer schnell zu finden und zu decodieren. Diese Tools verwenden eine Datenbank mit Informationen von verschiedenen Fahrzeugherstellern, inklusive Iveco.
Expertenratschläge
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Fahrgestellnummer zu finden, zögern Sie nicht, einen Experten oder eine Fachwerkstatt zu konsultieren. Fachleute in diesem Bereich verfügen über das notwendige Know-how und die Erfahrung, um Ihnen effektiv zu helfen.
Häufige Probleme und Fehlerquellen
- Lese- und Tippfehler: Die Zeichen
O
und0
sowieI
und1
werden oft verwechselt. Die VIN verwendet niemals die Buchstaben I, O und Q, um genau diese Verwechslungen zu vermeiden. - Korrodierte oder unleserliche Nummer: Besonders die eingeschlagene Rahmennummer kann durch Rost unleserlich werden. In diesem Fall kann eine Fachwerkstatt oder eine Prüforganisation (TÜV, DEKRA) helfen. In gravierenden Fällen muss die Nummer offiziell nachgeschlagen und neu eingetragen werden.
- Nicht übereinstimmende Nummern: Wenn die VIN in den Papieren nicht mit der am Rahmen übereinstimmt, ist höchste Vorsicht geboten. Dies kann auf einen Diebstahl, einen schweren Unfall mit Rahmentausch oder Betrug hindeuten. Kaufen Sie ein solches Fahrzeug unter keinen Umständen ohne professionelle Klärung.
Wie kann man eine Fahrgestellnummer überprüfen?
Notwendige Schritte zur Überprüfung
Bevor Sie mit der Überprüfung der Fahrgestellnummer beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Nummer haben. Notieren Sie sich die Nummer korrekt und überprüfen Sie sie auf mögliche Fehler oder Unstimmigkeiten.
Offizielle Stellen zur Überprüfung
- Kfz-Zulassungsstelle: Hier können Sie die Echtheit der Fahrgestellnummer überprüfen lassen.
- TÜV oder DEKRA: Auch bei diesen Prüforganisationen können Sie eine Überprüfung vornehmen lassen.
Nützliche Tools und Ressourcen
Nachdem Sie die Fahrgestellnummer korrekt notiert haben, können Sie die folgenden Ressourcen zur Überprüfung nutzen:
Online-Datenbanken und Websites
Es gibt verschiedene Websites und Online-Datenbanken wie zum Beispiel autoDNA.de oder DAT.de, die eine schnelle Überprüfung der Fahrgestellnummer ermöglichen. Sie geben die Fahrgestellnummer einfach in die vorgesehene Suchleiste ein und erhalten detaillierte Informationen über das Fahrzeug.
Mobile Apps
Es gibt auch spezialisierte Apps, die Ihnen helfen können, die Fahrgestellnummer zu überprüfen. Diese Apps bieten oft zusätzliche Funktionen, wie den Abruf der Fahrzeughistorie oder Informationen zu Rückrufen.
Expertenrat
Wenn Sie unsicher sind, ob die online zur Verfügung gestellten Informationen ausreichend und zuverlässig sind, ziehen Sie einen Experten hinzu. Dies kann ein professioneller Fahrzeuggutachter sein oder ein Fachmann aus einer Kfz-Werkstatt. Diese Experten können eine detaillierte Überprüfung vornehmen und die Echtheit der Fahrgestellnummer bestätigen.
Durch die Überprüfung der Fahrgestellnummer können Sie sicherstellen, dass alle Angaben zum Iveco Daily korrekt sind und Sie vor möglichen Betrügereien geschützt sind. Es ist ein wichtiger Schritt, insbesondere wenn Sie planen, ein gebrauchtes Fahrzeug zu kaufen.
Was verrät die Fahrgestellnummer über Ihren Iveco Daily?
Erläuterung der verschiedenen Segmente der Fahrgestellnummer
Die Fahrgestellnummer, auch bekannt als Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN), ist in verschiedene Segmente unterteilt, die verschiedene Informationen über das Fahrzeug enthalten. Hier erläutern wir die Bedeutung jedes Segments:
- Welt-Hersteller-Code (WMI): Die ersten drei Zeichen geben Aufschluss über den Hersteller und das Produktionsland.
- Fahrzeugbeschreibungsteil (VDS): Die folgenden sechs Zeichen beschreiben verschiedene Attribute des Fahrzeugs, wie Modell, Serie, Motorart und so weiter.
- Prüfziffer: Das neunte Zeichen ist eine Prüfziffer, die die Richtigkeit der gesamten Fahrgestellnummer bestätigt.
- Modelljahr: Das zehnte Zeichen zeigt das Modelljahr des Fahrzeugs an.
- Produktionsanlage: Das elfte Zeichen verrät, in welchem Werk das Fahrzeug produziert wurde.
- Seriennummer des Fahrzeugs: Die letzten Zeichen sind die individuelle Seriennummer des Fahrzeugs.
Informationen, die aus der Nummer herausgelesen werden können
Aus der Fahrgestellnummer können Sie eine Fülle von Informationen über Ihren Iveco Daily herauslesen, darunter:
- Herstellungsdatum und -ort: Diese Informationen helfen Ihnen zu verstehen, wann und wo Ihr Fahrzeug produziert wurde.
- Motorart und -größe: Durch die Fahrgestellnummer können Sie Details über den Motor Ihres Fahrzeugs erfahren, einschließlich der Art und Größe des Motors.
- Ausstattungsvarianten: Sie können auch herausfinden, welche Ausstattungsvarianten Ihr Fahrzeug hat.
- Rückrufaktionen: In einigen Fällen können Sie über die Fahrgestellnummer auch erfahren, ob Ihr Fahrzeug von einer Rückrufaktion betroffen ist.
Die Bedeutung der Fahrgestellnummer bei der Suche nach Ersatzteilen
Wenn Sie nach Ersatzteilen für Ihren Iveco Daily suchen, ist die Fahrgestellnummer eine unschätzbare Ressource. Sie ermöglicht es Ihnen, genau die Teile zu finden, die speziell für Ihr Fahrzeugmodell hergestellt wurden, und stellt sicher, dass Sie keine inkompatiblen Teile kaufen.
Fazit
Die Fahrgestellnummer ist mehr als nur eine Serie von Zahlen und Buchstaben; sie ist ein Schlüssel zu detaillierten Informationen über Ihren Iveco Daily. Indem Sie lernen, wie man sie liest und interpretiert, können Sie eine Menge wertvoller Informationen über Ihr Fahrzeug erhalten, die Ihnen in vielen Situationen nützlich sein können.
Abschluss
Zum Abschluss ist es wichtig zu betonen, dass die Fahrgestellnummer eines Iveco Daily nicht nur eine zufällige Sequenz von Zahlen und Buchstaben ist, sondern ein wesentliches Instrument, das eine Fülle von Informationen über Ihr Fahrzeug birgt.
Im Verlauf dieses Artikels haben wir die Bedeutung und Struktur der Fahrgestellnummer detailliert erläutert und Ihnen gezeigt, wie und wo Sie diese auf Ihrem Iveco Daily finden können. Zudem haben wir die Bedeutung der Fahrgestellnummer bei der Suche nach Ersatzteilen hervorgehoben.
Die Kenntnis der Fahrgestellnummer Ihres Fahrzeugs kann Ihnen also in vielerlei Hinsicht nutzen, sei es für administrative Aufgaben, bei der Wartung oder zur Identifikation passender Ersatzteile.
Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihnen dabei hilft, die Fahrgestellnummer Ihres Iveco Daily effektiver zu nutzen und Sie ermutigt, dieses Wissen zu Ihrem Vorteil zu nutzen.